Der Kindergarten
im Wald von Tauberbischofsheim
Waldkindergarten „Kinderwald“ - In und mit der Natur leben
Eine kleine Gruppe von maximal 20 Kindern wird täglich draußen im Wald von mindestens 2 ausgebildeten Fachkräften (Staatlich geprüfte Erzieher/innen oder Sozialpädagogen/innen mit Fortbildungen zu Waldpädagogen/innen) optimal betreut. Dadurch können Sozialkompetenz, Selbstbewusstsein und Selbständigkeit der Kinder besonders gefördert werden.
Kinder ab 3 Jahren lernen spielend ganzheitliche Naturkreisläufe kennen und verstehen.
- Pflanzen und Tiere entdecken und die Gesetzmäßigkeiten der Natur erkunden und begreifen sind Teil der Pädagogik.
- Der Wald stellt Farben, Formen und Zahlen als Material zur Verfügung. Details dazu erfahren Sie in unserem Konzept.
- Der Verzicht auf vorgefertigtes Spielzeug fördert Sprache, Kreativität und Phantasie der Kinder.
- Die Bewegung auf unebenen, natürlichen Untergründen und an der frischen Luft fördert die motorische Entwicklung und stärkt das Immunsystem.
- Bei schlechter Witterung steht ein mit Holz beheizter Bauwagen zum Malen und Basteln oder zum Geschichten erzählen zur Verfügung.
- Die Kinder bewegen sich jedoch, angeleitet durch die Erzieher, so viel, dass nie alle gleichzeitig diese Möglichkeit nutzen wollen.
Kinder brauchen Raum sich zu entfalten.
Eltern der Kinder sagen
Der Waldkindergarten ist naturbezogen, kreativ, sozial, menschlich, ökologisch, ökonomisch und individuell- meiner Meinung nach somit ideal für die Betreuung unserer Kinder.
Nadine Maninger
Das Naturerlebnis, die Sozialität und Kreativität wird gefördert, indem viel mit Naturmaterialien im Jahresverlauf gearbeitet wird. Kompetente Erzieher sorgen sich ausgiebig, lassen aber auch großem Freiraum zur Entfaltung der Persönlichkeit der Kinder. Aus diesen Gründen haben wir uns entschlossen, unser Kind dem Waldkindergarten anzuvertrauen.
Christoph Häfner
Die spürbare "Fürsorge & Liebe" der Erzieher für die Kinder, macht den Waldkindergarten "Kinderwald" zu DEM ORT, dem ich meine Kinder anvertrauen kann.
Tobias Konrad
Erziehungs- Partnerschaft mit den Eltern bedeutet für uns

Schnuppertag

Jeden Mittwoch dürfen Sie gerne zu unseren Öffnungszeiten zu uns kommen.
Bitte melden Sie sich hierzu vorher bei uns an:
Telefon: 09349/929837
E-Mail: Anmeldung